http://www.rhci-online.net/radiogram/radiogram.htm


https://github.com/GyanD/codexffmpeg/releases/tag/2023-03-05-git-912ac82a3c

set MyFiles=*.flac *.fla *.wav *.aif *.mp4 *.mp3 *.mp2 *.aac *.ogg*.m4a
for %%a in (%MyFiles%) do ffmpeg -i "%%a" -y-lavfi showspectrumpic=s=1920x1080:color=fiery:gain=.7:fscale=lin:orientation=0:saturation=1:mode=combined:legend=enabled:start=0:stop=8000 "%%~na.jpg"

RSID: <<2025-09-04T23:31Z MFSK-32 @ 9265000+1500>>

.
.
.
.
.

Welcome to program 416 of Shortwave Radiogram.

I'm Kim Andrew Elliott in Arlington, Virginia USA.

Here is the lineup for today's program, in MFSK modes as noted:

  1:41 MFSK32: Program preview (now)
  2:51 MFSK32: Mining waste contains useful minerals
  6:56 MFSK64: Audio tool detects species underwater
  9:32 MFSK64: This week's images
28:25 MFSK32: Closing announcements

 

Please send reception reports to radiogram@verizon.net

And visit http://swradiogram.net

We're on Bluesky now: SWRadiogram.bsky.social

And X/Twitter: @SWRadiogram

.
.
.
.

From Science News:

    Useful metals get unearthed in U.S. mines, then they're tossed

    Recovering just 1 percent of rare earth elements from these
    by-products could replace imports

By Nikk Ogasa
August 26, 2025

Many useful metals unearthed from U.S. mines are discarded.

When mining operations dig for valuable metals, they often exhume
ore containing other metals too. These by-product elements are
usually treated as waste, but recovering even small fractions
could offset the need to import them, researchers report August
21 in Science. For instance, recovering just 1 percent of rare
earth elements from this material could replace imports.

"We're used to skimming cream off the top," says Elizabeth
Holley, a mining geologist from the Colorado School of Mines in
Golden. "We need to be better at recovering more from what we're
using."

Ore often contains a medley of minerals and metals, but it's not
always profitable or feasible to extract them all. Some mining
operations do recover certain by-product metals alongside their
target metals: Platinum-palladium mines in Montana, for example,
recover nickel and cobalt. But by-products are often discarded
into waste sites, where they become more challenging to extract.
Meanwhile, the United States spends hundreds of billions of
dollars annually to import them.

Mining geologists often try to assess the amount of metal in a
mineral deposit, but that doesn't address the rocks already
unearthed but not yet discarded, Holley says. The new study "is
the first estimate that exclusively focuses on the rock that is
already being mined."

Holley and her colleagues analyzed production data from permitted
mining operations on U.S. federal land as well as data from more
than 26,000 ore samples, each analyzed for 70 elements.

"For many of these elements, we would only have to recover 1
percent - or even less than 1 percent - of what's currently being
mined and processed and then discarded" to replace what we're
importing, Holley says. These include rare earth elements for
lights, magnets and batteries; gallium for semiconductors; and
tellurium for solar energy and metal alloy production.

The researchers also found that recovering less than 10 percent
of the lithium, cobalt, iron and aluminum in the discarded ores
could replace those imports.

Developing recovery methods would be relatively quick compared
with opening new mines, Holley says. "By-product recovery, for
many elements, is a low hanging fruit," she says. "We already
have what we need."

https://www.sciencenews.org/article/useful-metals-tossed-us-mines
 


Shortwave Radiogram now changes to MFSK64 ...

 

 

RSID: <<2025-09-04T23:37Z MFSK-64 @ 9265000+1500>>
.
.
.
.
.

This is Shortwave Radiogram in MFSK64

Please send your reception report to radiogram@verizon.net

 


From Phys.org:

Wading through the noise: New audio tool pinpoints river species

by Griffith University (Australia)
September 3, 2025

When people think of nature sounds, they likely imagine birds
singing at dawn or frogs calling after rain. But beneath the
surface of our rivers is a whole soundscape that most of us have
never even thought to listen to -- until now.

New research led by Griffith University has developed a publicly
available tool to help scientists uncover what's really going on
beneath the surface of our rivers, using sound.

The study "A novel protocol for exploratory analysis of unknown
sound types in large acoustic datasets" is published in Methods
in Ecology and Evolution.

"The problem is that listening-in is not as simple as it sounds,"
said lead researcher Katie Turlington, a Ph.D. candidate at
Griffith's Australian Rivers Institute.

"Scientists drop waterproof microphones into rivers to record
what is happening underwater; but in just one day, a single
recording could capture tens of thousands of sounds, and manually
analyzing them could take a trained professional up to three
times longer than the recording itself."

The new tool, developed by Ms. Turlington and the research team,
was developed in R, a free program for analyzing data where users
upload a folder of audio files and sort through the sometimes
vast volumes of audio without the need for hours of manual work.

It scanned recordings and detected sections from Warrill Creek,
Kalbar (about an hour's drive south-west of Brisbane) that
contained sound, and grouped similar sounds together,
streamlining the process of identifying what is in the audio.

"It can even detect sounds that become masked by the constant
noise of flowing water, which often makes recordings from rivers
harder to analyze," Ms. Turlington said.

"When tested in South-East Queensland streams, the tool correctly
identified nearly 90% of distinct sounds, faster and with far
less effort than manual analysis."

The tool is free and didn't require advanced coding skills from
the user. It worked with datasets of any size, could be adapted
to any type of ecosystem, and Ms. Turlington hoped it could
change the way we monitor freshwater health.

"By listening to rivers, researchers can track changes in
biodiversity, detect signs of disturbance, or even discover new
species," she said.

"And because sound can be recorded day and night, in remote or
murky waters, it offers a low-impact way to track changes in
aquatic ecosystems."

"We've only just started to explore freshwater sound; making this
tool publicly available and free means more people can get
involved, ask questions, and hopefully make new discoveries."

https://phys.org/news/2025-09-wading-noise-audio-tool-river.html
 


.
.
.
.
.
Audio: Waterbug chorus with fish grunts ...

            https://scx2.b-cdn.net/gfx/video/2025/wading-through-the-noi-1.mp3

.
.
.
.
.

This is Shortwave Radiogram in MFSK64

Please send your reception report to radiogram@verizon.net
 



This week's images ...
.
.
.
.
.

A light installation in a decommissioned thermal power plant,
part of an audiovisual art festival in Varpalota, Hungary.
tinyurl.com/2xna9hzq ...

Sending Pic:194x130C;


.
.
.
.
.
An aurora over Bellhaven Bridge in Dunbar, Scotland.
tinyurl.com/2xv5fcmz ...

Sending Pic:214x116C;
 


.
.
.
.
.

A self portrait by cartoonist Chris Ware. tinyurl.com/27qsnfme
...
Sending Pic:301x263;
 


.
.
.
.
.

Sunset seen from near Glenbarr, Argyll, Scotland, with Islay in
the distance. tinyurl.com/27j32gg8 ...

Sending Pic:122x231C;
 


.
.
.
.
.
A Least Flycatcher at Caumsett State Park, Long Island, New York.
tinyurl.com/248l4p54 ...

Sending Pic:159x191C;


.
.
.
.
.
Sunset over Roan Mountain State Park, Tennessee, August 30.
tinyurl.com/2y62xrle ...

Sending Pic:202x130C;

.
.
.
.
.
A Northern Paper Wasp at Amherst State Park, New York, August 31.
tinyurl.com/2bd7ok7l ...

Sending Pic:196x129C;
 

.
.
.
.
.

An example from the Dahlia Trial Garden at the Minnesota
Arboretum. tinyurl.com/2bsvhttm ...

Sending Pic:178x175C;
 


.
.
.
.
.

A Ruby-throated Hummingbird at Bayard Cutting Arboretum State
Park, Long Island, New York. tinyurl.com/23egb5k2 ...

Sending Pic:162x193C;
 


.
.
.
.
.

Wildflowers and the Wee Annie statue in Gourock, Scotland.
tinyurl.com/27j32gg8 ...

Sending Pic:151x198C;

.
.
.
.
.

Our painting of the week is "Charing Cross Bridge, London" (1906)
by Andre Derain (1880-1954). tinyurl.com/2ddno4qw ...

Sending Pic:208x163C;


.
.
.
.
.
Shortwave Radiogram returns to MFSK32 ...



RSID: <<2025-
09-04T23:58Z MFSK-32 @ 9265000+1500>>
 


This is Shortwave Radiogram in MFSK32 ...


Transmission of Shortwave Radiogram is provided by:

WRMI, Radio Miami International,
http://wrmi.net

and

WINB Shortwave,
http://winb.com


Please send reception reports to
radiogram@verizon.net

And visit http://swradiogram.net

http://swradiogram.bsky.social

X/Twitter (for now): @SWRadiogram

I'm Kim Elliott. Please join us for the next Shortwave
Radiogram.
 

 

   

     https://mra.jadquir.com/

     SWRG#416 closing song:

     https://www.shazam.com/song/883673107/sons-de-carrilhoes

     Carlos Munoz Villalobos & Leo Turner - Sons De Carrilhoes

     https://youtu.be/Sze_RAlQgyI

     https://www.theguardian.com/music/2025/aug/12/carlos-munoz-villalobos-obituary

 

    

 

 


http://www.rhci-online.net/radiogram/radiogram.htm

 

 QTH:

 D-06193 Petersberg (Germany/Germania)

 Ant.:

 Dipol for 40m-Band    &   Boomerang Antenna 11m-Band

 RX   for  RF:

 FRG-100B + IF-mixer  &    ICOM IC-R75 + IF-mixer

 Software IF:

 con STUDIO1  Software italiano per SDR on Windows 11      [S-AM-USB/LSB]   +      HDSDR 2.81 beta6   - for scheduled IF-recording

 Software AF:

 Fldigi-4.2.06        +   flmsg-4.0.20                            images-fldigifiles on homedrive.lnk

 OS:

 Mirosoft Windows 11 Home

 German W7 32bit + 64bit

 PC: 

 ASUS S501MD (since 2023) [i7-12700 12th Gen. 12 x 2100 MHz]

 MSI-CR70-2MP345W7 (since 2014)   [i5 -P3560 x 2600 MHz)

   

http://wiki.radioreference.com/index.php/Decoding_the_SW_Radiogram_Broadcasts
https://www.qsl.net/ve7vv/Files/Digital%20Modes.pdf
 


ch292:     http://www.rhci-online.net/html/RCAR-12.html

WRMI:      http://www.rhci-online.net/html/RCAR-12W.html

WRMI:      http://www.rhci-online.net/html/RCAR-JARS4.html

ch292:     http://www.rhci-online.net/html/RCAR-13.html

           http://www.rhci-online.net/html/RCAR-13-fixed.html

WRMI:      http://www.rhci-online.net/html/RCAR-13W.html

ch292:     http://www.rhci-online.net/html/RCAR-14.html

WRMI:      http://www.rhci-online.net/html/RCAR-14W.html

ch292:     http://www.rhci-online.net/html/RCAR-15.html

WRMI       http://www.rhci-online.net/html/RCAR-15W_Xmas.html

WRMI       http://www.rhci-online.net/html/RCAR-15W.html

ch292:     http://www.rhci-online.net/html/RCAR-16.html

WRMI:      http://www.rhci-online.net/html/RCAR-16W.html

WRMI:      http://www.rhci-online.net/html/RCAR-17W.html

WRMI:      http://www.rhci-online.net/html/RCAR-18W.html

ch292:     http://www.rhci-online.net/html/RCAR-19.html

WRMI       http://www.rhci-online.net/html/RCAR-19W.html

ch292:     http://www.rhci-online.net/html/RCAR-20.html

WRMI:      http://www.rhci-online.net/html/RCAR-20W.html

ch292:     http://www.rhci-online.net/html/RCAR-22.html

WRMI:      http://www.rhci-online.net/html/RCAR-22W.html

Woofferton: http://www.rhci-online.net/html/RCAR-125kW_2023.html

Woofferton: http://www.rhci-online.net/html/RNEI48w.html

ch292:      http://www.rhci-online.net/html/RNEI48-ch292.html

WRMI:       http://www.rhci-online.net/html/RNEI48.html

            http://www.rhci-online.net/html/RNEI49-JP.html

WRMI:       http://www.rhci-online.net/html/RNEI50.html

WRMI:       http://www.rhci-online.net/html/DWJ-SSTEdition.html

WRMI:       http://www.rhci-online.net/html/RNEI-RRR02.html

WRMI:       http://www.rhci-online.net/html/RNEI-RRR03.html

WRMI:       http://www.rhci-online.net/html/RNEI-RRR04.html

WRMI:       http://www.rhci-online.net/html/RNEI-RRR05.html

WRMI:       http://www.rhci-online.net/html/RNEI-RRR07.html

WRMI:       http://www.rhci-online.net/html/RNEI-RRR08.html

WRMI:       http://www.rhci-online.net/html/RNEI-RRR09.html

WRMI:       http://www.rhci-online.net/html/RNEI-RRR10.html

WRMI:       http://www.rhci-online.net/html/RNEI-RRR11.html

WRMI:       http://www.rhci-online.net/html/RNEI-RRR12.html

WRMI:       http://www.rhci-online.net/html/RNEI-RRR13.html

WRMI:       http://www.rhci-online.net/html/RNEI-RRR14.html  

WRMI:       http://www.rhci-online.net/html/RNEI-RRR15.html

WRMI:       http://www.rhci-online.net/html/RNEI-RRR16.html

WRMI:       http://www.rhci-online.net/html/RNEI-RRR17.html

WRMI:       http://www.rhci-online.net/html/RNEI-RRR18.html

WRMI:       http://www.rhci-online.net/html/RNEI-RRR19.html

WRMI:       http://www.rhci-online.net/html/RNEI-RRR20.html

            https://dzdsp.org/live/  https://dazdsp.org/rnei/

 


 

 

RSID: <<2025-09-05T11:30Z MFSK-64 @ 15770000+1500>>

 






George Roger Waters of Pink Floyd was born on September 6, 1943.

Sending Pic:168x240;






https://rogerwaters.com/

Please report your decode to themightykbc@gmail.com.

 

 

 

 

Speaker 1

(upbeat music)

Oh, that's where I went wrong. Hey, hey, hey. This week, Uncle Eric visited several classic car dealerships, and the most expensive one I saw was a Ferrari with a resale value of almost $4 million US. I didn't ask if I could take a test drive.

(beeping)

 

Speaker 2

This is Peter John with the DX Headlines.

With the levels of QRM on the rise, it is in addition to dealing with the source of the problem, not impossible to do something about it. There are several ways. For instance, using antenna types that reduce QRM, a better place for the antennas and others. One very effective way is the X-phase QRM eliminator. This simple device was invented during the '30s of the last century, and it was used during World War II to eliminate the effects of all kinds of jamming transmissions. The device indeed works for local QRM as well as distance sources of QRM. The way it works is both simple as surprising that it works at all. For local QRM, you need a normal antenna as well as a second antenna that is placed in such a way that it should receive the same QRM as the first antenna, but not, or at least as little as possible from the desired signal. Then both sources are combined, 180 degrees different, and the QRM is subtracted from the desired input. To work properly, both signals have to be equally strong. I have two of the items myself. The simple device that only has a handful of components is amazingly effective up to having as 9+10dB of heavy QRM from, for example, a solar installation and the QRM being completely gone without attenuating the wanted signals. This is truly amazing. The device has a bit of a learning curve, that is why some people think they do not work just after having them out of the box. You have to change the phase of one of the signals to have it being exactly 180 degrees. And in addition to that, having both signal levels equal. It is not very difficult to build one yourself. There are a few brands that make them, and today are offered at sites like eBay. Some of the more expensive receivers have them built in, and there are SDR receivers where you even don't have to do the tuning yourself by having separate but identical receivers for both or more antennas.

This was Peter John for the DX Headlines on the Mighty KBC.

 

(beeping)

Speaker 1

And now in the giant jukebox, a song about pink, purple, yellow, and red. Hey, it's time for The Sorrrows on the Mighty KBC. And hey, hey, hey, stay tuned because we play what you want.

 

 

Sprecher 1

(fröhliche Musik)

Oh, da habe ich einen Fehler gemacht. Hey, hey, hey. Diese Woche hat Onkel Eric mehrere Oldtimer-Händler besucht, und das teuerste Auto, das ich gesehen habe, war ein Ferrari mit einem Wiederverkaufswert von fast 4 Millionen US-Dollar. Ich habe nicht gefragt, ob ich eine Probefahrt machen kann.

(Piepton)


 

Sprecher 2

Hier ist Peter John mit den DX-Schlagzeilen.

Angesichts der zunehmenden QRM-Belastung ist es nicht unmöglich, etwas dagegen zu unternehmen, zusätzlich zur Bekämpfung der Ursache des Problems. Es gibt mehrere Möglichkeiten. Zum Beispiel die Verwendung von Antennentypen, die QRM reduzieren, einen besseren Standort für die Antennen und andere Maßnahmen. Eine sehr effektive Methode ist der X-Phase-QRM-Eliminator. Dieses einfache Gerät wurde in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts erfunden und während des Zweiten Weltkriegs eingesetzt, um die Auswirkungen aller Arten von Störsignalen zu eliminieren. Das Gerät funktioniert sowohl bei lokalen QRM-Störungen als auch bei QRM-Störungen aus der Ferne. Die Funktionsweise ist ebenso einfach wie überraschend, dass es überhaupt funktioniert. Für lokales QRM benötigen Sie eine normale Antenne sowie eine zweite Antenne, die so platziert wird, dass sie das gleiche QRM wie die erste Antenne empfängt, aber nicht oder zumindest so wenig wie möglich vom gewünschten Signal. Dann werden beide Quellen kombiniert, um 180 Grad versetzt, und das QRM wird vom gewünschten Eingangssignal subtrahiert. Damit dies richtig funktioniert, müssen beide Signale gleich stark sein. Ich habe selbst zwei dieser Geräte. Das einfache Gerät, das nur aus einer Handvoll Komponenten besteht, ist erstaunlich effektiv, selbst bei starken Störsignalen von 9+10 dB, beispielsweise von einer Solaranlage, und die Störsignale werden vollständig beseitigt, ohne die gewünschten Signale zu dämpfen. Das ist wirklich erstaunlich. Das Gerät hat eine gewisse Lernkurve, weshalb manche Leute denken, dass es nicht funktioniert, wenn sie es gerade erst ausgepackt haben. Man muss die Phase eines der Signale ändern, damit sie genau 180 Grad beträgt. Außerdem müssen beide Signalpegel gleich sein. Es ist nicht sehr schwierig, ein solches Gerät selbst zu bauen. Es gibt einige Marken, die solche Geräte herstellen, und heute werden sie auf Websites wie eBay angeboten. Einige der teureren Empfänger haben sie bereits eingebaut, und es gibt SDR-Empfänger, bei denen man nicht einmal selbst abstimmen muss, da sie über separate, aber identische Empfänger für zwei oder mehr Antennen verfügen.

Das war Peter John für die DX Headlines auf dem mächtigen KBC.


 

(Piepton)

Sprecher 1

Und jetzt in der riesigen Jukebox ein Song über Pink, Lila, Gelb und Rot. Hey, es ist Zeit für The Sorrrows auf dem mächtigen KBC. Und hey, hey, hey, bleibt dran, denn wir spielen, was ihr wollt.

 


 

 

 

 


 

 

RSID: <<2025-09-01T03:28Z MFSK-64 @ 5950000+1500>>

 


~ Radio Catface International 34 ~

== Episode 34 ==
Nina Simone - Funkier Than a Mosquito’s Tweeter (Jazzeem’s All Styles remix)
Rahsaan Roland Kirk - The Inflated Tear
Depeche Mode - Jazz Thieves
Amina - Tardes de invierno
akaJazy - Plitvice
Ben Webster & Oscar Peterson - Tenderly

== Episode 33 (prev ep) ==
Le Morte d'Abby - Late Onset
DJ Lilika - The Age of Swordfish
The Corrupting Sea - The Octopus And The Jar Lid
Everyday Dust - No Illusions
A Journey Of Giraffes - Pioneer Joggers
Shropshire Number Stations - Ivetsey Wheel
Nuisance - Undone (STONE)
Bob Catface - additive hit (weird mono version)

Please support these artists on Bandcamp!

Extra special thanks to Uncle Guero for doing voiceover this week!
https://www.guerogram.org/
Bluesky: guerogram.bsky.social

And special thanks to akaJazy for letting me use an upcoming track!
https://akajazy.bandcamp.com/

Find more info here:
https://meowr.net

https://linktr.ee/bobcatface
radiocatface@gmail.com

 

 

 

5950 kHz WRMI  Su  11.00-11.30 PM ET  stays with Eastern Time   [0300-0330z Mon]

5850 kHz WRMI  Fr  09.30-10.00 PM ET  stays with Eastern Time   [0130-0200z Sat] repeat

https://bsky.app/profile/bobcatface.bsky.social

 


 

RSID: <<2025-09-07T02:56Z MFSK-64 @ 5850000+1500>>
 

Image: RRR20-270px
Sending Pic:270x146Cp4;

 

 


 

 

RNEI-RRR20 with Daz

01 Django Django - Default 🇬🇧
02 The Tourists - Highwire 🇦🇺
03 Curve - Want More Need Less 🇬🇧
04 Lino - Troubleshooting 🇦🇺
05 Teenage Fanclub & Jad Fair - Near To You 🇬🇧
06 The Cannanes - You Name It 🇦🇺
07 You Am I - Kick A Hole In The Sky 🇦🇺
08 Heather Nova - Walk This World 🇧🇲
09 Bis - Action And Drama 🇬🇧
10 The Clouds - Soul Eater 🇦🇺
11 Supergrass - Sun Hits The Sky 🇬🇧
12 Joydrop - Beautiful 🇨🇦
13 Spiderbait - Glockenpop 🇦🇺
14 Shihad - My Mind's Sedate 🇳🇿
15 PNAU - We Love The Fresh Kills 🇦🇺

Thanks for listening to RNEI-RRR20!

EasyDRF is next...

 

 

 

 


 

Radio Carpathia #25

 

01 Zdob și Zdub - Everybody In the Case Mare (Live In Piatra-Neamt / Romania)
02 Nox - Százszor ölelj Még!
03 моторролла - 8-ий колір
04 Keo - Azi vii, mâine pleci
05 Daria Zawiałow - Złamane serce jest OK
06 Alyona Alyona - Там, де немає людей
07 No Name - Nie Alebo Ano
08 Mihail - Hai sa fugim
09 Poparzeni Kawą Trzy - Kawałek Do Tańca
10 Tvorchi - Мила моя
11 Koncz Zsuzsa & Illes - Valaki Kell, Hogy Szeressen
12 Talisman - Numai una
13 Republika - M****a
14 Hex - Keď Sme Sami
15 друга ріка - Оооо / Брудний і милий
16 Mircea Vintilă - Adio, Deci Pe Curand

 

 

 

 

 

 


RSID: <<2025-0
7-24T02:28Z MFSK-64 @ 5850000+1500>>

Radio Carpathia Show #25 - Part 1

Playlist:

1. Zdob și Zdub - Everybody in the casa mare 🇲🇩
2. Nox - Százszor Ölelj Meg! 🇭🇺
3. MotoR'Rolla - Восьмий Колір 🇺🇦
4. Keo - Azi vii, mâine pleci 🇷🇴
5. Daria Zawiałow - Złamane serce jest OK 🇵🇱
6. alyona alyona - Там, де немає людей 🇺🇦
7. No Name - Nie alebo ano 🇨🇿
8. Mihail - Hai să fugim 🇲🇩🇷🇴

Send your reception reports to radiocarpathia@gmail.com

Or to:
Luca Trifan
PO Box 458
400750 Cluj-Napoca
ROMANIA

Part 2 will follow on July 30th...

 

 

Radio Carpathia Show #25 - Part 2

Playlist:

 9. Poparzeni Kawą Trzy - Kawałek Do Tańca 🇵🇱
10. Tvorchi - Мила моя 🇺🇦
11
. Koncz Zsuzsa & Illes - Valaki Kell, Hogy Szeressen
🇭🇺
12. Talisman - Numai una
🇷🇴
13. Republika - M****a
🇵🇱
14. Hex - Keď Sme Sami
🇸🇰
15. друга ріка - Оооо / Брудний і милий
🇺🇦
16. Mircea Vintilă - Adio, Deci Pe Curan
d 🇷🇴

 

Send your reception reports to radiocarpathia@gmail.com

Or to:
Luca Trifan
PO Box 458
400750 Cluj-Napoca
ROMANIA


 


Here is a timeline of "data transmission via BC shortwave":

2013-03-16 - 2017-06-17   VoA Radiogram  000-220  USA (Continuation under private management as SWRG)
2013-08-31 - until now    KBC Radiogram           NL  (without count, earliest note in my chronicle)
2016-03-23 - 2017-01-14   DIGI DX         01- 44  UK  (Among other things also *.mid transferred)
2016-06-17 - 2019-01-01   IBC DIGITAL    001-134  I   (my own count)
2017-06-25 - until now    SWRG           001-
415
 USA (and further ongoing)
2017-11-?? - 2018-12-23   BSR Radiogram   01- 44  USA (Broad Spectrum Radio)
2018-07-25 - 2019-04-06   SSR Radiogram   01- 33  NL  (Slow Scan Radio)
2019-02-21 - 2023-08-03   TIAMS          001-222  CAN (This Is A Music Show)
2020-02-15 - until now    RNEI            01- 54
  UK  (and further ongoing)
2020-03-07 - 2023-08-06   TIAEMS 03/2020-07/2023  CAN (This Is An Express Music Show)
2021-11-28 - until now    Pop Shop Radio          CAN (first find of a playlist in a spectrogram scan)
2022-07-17 - until now    Radio
Carpathia 01- 24  ROM (first find of a playlist-data in edition #1)

  
Projects with digital playlists or content
:

 

Active SHOWS:

 

SWRG - Shortwave Radiogram - Virginia, USA         KD9XB             M.Hirst-SWRG

https://swradiogram.net/              https://bsky.app/profile/kaedotcom.bsky.social

https://twitter.com/SWRadiogram       https://bsky.app/profile/swradiogram.bsky.social

 

 

KBC Radiogram - Virginia ==> Florida, USA          KD9XB ==> WD4AH

https://www.kbcradio.eu/

https://www.facebook.com/TheMightyKbc/             KG4LAC-KBC

DX Headlines  https://twitter.com/PA0ETE   http://pa0ete.nl/

              https://wokka.be/@PA0ETE     https://mastodon.social/@PeterJohn

              https://www.facebook.com/lordpeterjohn.ofsealand

 

Radio Northern Europe International - County Hamshire, UK

https://rnei.org/listen/

https://twitter.com/RNEI_Official    https://bsky.app/profile/rnei.org

 

Radio Carpathia - Transylvania, Romania            YO5LKA

https://radiocarpathia.org/    https://yo5lka.net/

https://www.facebook.com/RadioCarpathia

 

Pop Shop Radio - British Columbia, Canada          Tony Pavick

http://www.popshopradio.ca/Where_To_Hear_Us.html

https://twitter.com/PopShopRadio1

https://bsky.app/profile/popshopradio.bsky.social

 

Radio Catface International - San Jose, California, USA

http://meowr.net/schedule.html      https://linktr.ee/bobcatface

https://twitter.com/BobCatface           https://www.mixcloud.com/BobCatface/

CatfaceMcRadio   CatfaceMcVideo    https://www.reddit.com/user/CatfaceMcMeowMeow/

https://bsky.app/profile/bobcatface.bsky.social

 

DK Radio - Mr.DoubleK  - Transylvania, Romania [via RNEI]

https://twitter.com/MrDoubleK_         https://www.youtube.com/@MrDoubleK_

https://www.instagram.com/mrdoublek_   https://buhitter.com/author/MrDoubleK_

https://www.twitch.tv/mrdoublek_       https://bsky.app/profile/mrdoublek.bsky.social

 

Data with Jeff - Tennessee, USA  [via Radio Carpathia]  KG4ZIE

https://twitter.com/j3ffb33r

 

Cult of Show

https://www.cultof.show/   https://twitter.com/cultofshow

https://www.facebook.com/redvers

 

 

Ended SHOWS:

 

VOA Radiogram - Virginia, USA     ===> SWRG    KD9XB     <    M.Hirst-VOA

https://voaradiogram.net/

https://twitter.com/VOARadiogram

 

 

STF Radiogram - Toronto, Canada

https://stfradio.com/

https://twitter.com/RadioSTF

 

 

BSR Radiogram - Oklahoma, USA                   KG5JST

https://web.archive.org/web/20210615090238/http://www.broadspectrumradio.com/

https://www.facebook.com/BroadSpectrumRadio/

 

 

DIGI DX - Lancashire, UK

https://web.archive.org/web/20171013193405/http://www.digidx.uk/

https://www.facebook.com/digidx/

https://twitter.com/Digi_Dx

https://www.appbrain.com/dev/Stephen+Cooper/

 

Emergency Radio

http://www.emergency-radio.net/                 PA0ETE

 

SSR Radiogram - Amersfoort, Netherlands         PA0ETE

http://www.slowscanradio.com/

https://twitter.com/SlowScanRadio

https://mastodon.social/@PA0ETE@wokka.be

 

 

IBC Radiogram (IBC Digital|RADIOPASSIONI|425DXNEWS) - ITALY   IBC-WIKI

https://ibcradio.webs.com/

https://www.facebook.com/ITALIANBROADCASTINGCORPORATION/

https://www.facebook.com/MASETTISAVERIO

 

 

TIAMS / TIAEMS - Radiogram - Toronto, Canada

https://thisisamusicshow.com/

https://twitter.com/ThisIsAMusicSho/

https://mastodon.hams.social/@TIAMS

 

 


Music on Shortwave

https://app.box.com/s/kbdxb4c5lwpju0kpoi27aiwc35br2g2a

HFZone WRMI-A25 Human Readable SKedGrid ++

https://sites.google.com/view/guerogram/home/schedules

https://docs.google.com/spreadsheets/d/1De4DfDahki8jLRumUM3wSOtiEjaZM3chIOrEhkInIyE/edit?gid=68271036#gid=68271036

https://bsky.app/profile/guerogram.bsky.social

 

 


 

 

 

 

ALL TIMES CET (UTC + 2 hrs)

DX Show in Italian "Bande Rumorose".

 

 

Centrale Milano

1575 kHz

Valenza AL

Sundays 1030  +   Mondays 2300

fb

https://www.centralemilano.com/streamingm3u

 

Power 927

  927 kHz

Abbiategrasso MI,

Sundays 1100, Mondays Thursdays, Saturdays 2100.

fb

http://91.121.104.139:1602/;/live

 

Radio Briscola

1449 kHz

Lenta VC

Sundays 1100 and 1830

 

 

 

Radio Metropolis Trieste

1503 kHz & 93.9 MHz

(City of Trieste and surrounding area)

Sundays 2205

fb

 

http://51.75.247.139:8000/RadioMetropolis1503AM

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Comments welcome at: redazione (at) banderumorose.eu

 

 

 

 

https://www.facebook.com/groups/dxfanzine

https://dxfanzine.wordpress.com/bande-rumorose-programma-dx/

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier ist die vollständige, detailgetreue deutsche Übersetzung deines italienischen Transkripts. Ich habe alles berücksichtigt – auch Zwischentöne, Musik-Hinweise und historische Details.


Sprecher 1
Radio Centrale Milano.

Sprecher 2
Es folgt nun … (Musik)
Bande Rumorose, DX-Programm mit Nachrichten, Kuriositäten, Technik und Radiotatsachen für alle, die der Welt und ihren Stimmen auf den Frequenzen von 0 bis 30 MHz zuhören.
Produziert in Zusammenarbeit mit der Redaktion von DX Fanzine.
Im Studio moderiert Antonello Napolitano.

Sprecher 1 (Musik)
Ein herzlicher Gruß von Antonello Napolitano und willkommen zurück beim Hören von Bande Rumorose, das nach der Sommerpause wieder auf Sendung ist.
Die heutige Ausgabe trägt die Nummer 16.

Bevor ich Ihnen das Inhaltsverzeichnis vorlese, erinnern wir daran, dass alle in Bande Rumorose genannten Zeiten in GMT/UTC angegeben sind.
Wer mit unserer Sendung zusammenarbeiten möchte, kann uns per E-Mail erreichen: redazione@banderumorose.eu

In dieser Ausgabe unseres DX-Programms präsentieren wir Ihnen zunächst ein Interview in zwei Teilen mit Riccardo Tritto, Funkamateur und Angestellter der RAI beim Regionalsitz Apulien. Er betreut im Internet eine Facebook-Seite, die der EIAR von Bari – besser bekannt als Radio Bari – gewidmet ist, einer Station, die unter den Mittel- und Kurzwellenstationen eine wichtige Rolle spielte, da sie Programme für das Ausland sendete.

Anschließend begrüßen wir Roberto Pavanello, der uns von seinem interessanten Empfangsbericht der letzten Tage erzählt – möglicherweise zum ersten Mal in Italien. Es handelt sich um PEF, Akronym für Posto Emissor do Funchal, das auf Mittelwelle mit 1530 kHz sendet.

Und schließlich, wie es unsere Gewohnheit ist, bringen wir Ihnen eine Auswahl an Empfangsberichten aus Italien von verschiedenen Stationen auf Mittel- und Kurzwelle.

Sprecher 2 (Musik)

Sprecher 3
Dies ist die Stimme Italiens – hier Radio Bari, das auf der Wellenlänge von 283 Metern sendet.
Ja, ja, Radio Bari.

Sprecher 1
Der Regionalsitz der RAI in Apulien ist die Erbin der EIAR von Bari, besser bekannt als Radio Bari, die unter den Mittel- und Kurzwellenstationen eine wichtige Rolle spielte, da sie Programme für das Ausland sendete – besonders während des Zweiten Weltkriegs nach dem Sturz Benito Mussolinis.
Nicht umsonst spricht man von Radio Bari als der ersten freien Stimme Italiens.

Einen historischen Überblick mit weniger bekannten Details gibt uns im folgenden Interview Riccardo Tritto, Funkamateur und RAI-Mitarbeiter am Regionalsitz Apulien, Betreiber einer Facebook-Seite über die EIAR von Bari, besser bekannt als Radio Bari.
Hören wir hinein.

Am Mikrofon von Bande Rumorose: Riccardo Tritto, Funkamateur.
Hallo Riccardo.

Sprecher 4 (Riccardo Tritto)
Hallo Antonello.

Sprecher 1
Du arbeitest am Regionalsitz der RAI in Apulien, der Erbin der EIAR von Bari, besser bekannt als Radio Bari, die während des Zweiten Weltkriegs nach Mussolinis Sturz eine bedeutende Rolle spielte. Nicht umsonst nennt man sie die erste freie Stimme Italiens.
Möchtest du uns einen historischen Überblick geben?

Sprecher 4
Gerne. Fangen wir ganz am Anfang an.
Mit Radio Bari meinen wir die EIAR-Station. Schon die EIAR selbst nannte die apulische Station so.
Sie wurde 1932 gebaut und am 6. September 1932 zur Eröffnung der Fiera del Levante eingeweiht.
Alles Wichtige in Bari fand irgendwie gleichzeitig mit der Fiera del Levante statt.

Eine pompöse Einweihung: Es kam niemand Geringerer als der Herzog von Aosta, damals Präsident der EIAR, dazu Minister, viele Autoritäten … so machte es das Regime damals eben.

Dann, während des Zweiten Weltkriegs: Die Alliierten kamen – vor allem die Briten, aber auch Amerikaner, Kanadier, Neuseeländer usw. – und die Leitung von Radio Bari wurde der britischen Armee übergeben, an Major Young Greenlis.

Damit wandelte sich Radio Bari von einem Werkzeug der Regimepropaganda zu einem Werkzeug der Opposition gegen das Regime – und wurde zu einer Stimme für die Partisanen im noch besetzten Italien.

Nach Kriegsende übergab das PWB – Psychological Warfare Branch (Abteilung für psychologische Kriegsführung der Alliierten) die Station wieder an die RAI.
Die RAI wurde im Oktober 1944 gegründet, und 1945 vereinigte sich das italienische Rundfunknetz. Auch die Bareser Station wurde Teil dieses neuen Netzes: RAI – Radio Audizioni Italiane.

Der Name „Radio Bari“ blieb in den 1950er- und 1960er-Jahren erhalten, geriet dann aber etwas in Vergessenheit und wurde mehr und mehr nur noch als „RAI Regionalsitz Apulien“ bezeichnet. So bis in die heutige Zeit mit Fernsehen usw.

Sprecher 5
Riccardo, ich weiß, dass du die Geschichte von Radio Bari auch unter jungen Menschen in Schulen verbreitet hast. Wie haben die Schüler reagiert, die oft nicht einmal die Existenz des „Rundfunkgeräts“, wie man früher sagte, kennen?

Sprecher 4
Ich muss zugeben: Das ist keine leichte Aufgabe.
Denn Jugendliche kennen das Radio so gut wie gar nicht. Anders als Leute einer gewissen Generation: die Jahrgänge der 1960er-, 1970er-, auch 1980er-Jahre. Sie sind in Haushalten aufgewachsen, in denen das Radio alltäglich war.

Heute, seit den 2000ern, hört man Radio fast nur noch im Auto – in den Wohnungen kaum noch, außer bei Liebhabern wie uns.

Also habe ich die Aufgabe, den Jugendlichen das Radio näherzubringen.
Ich lade sie ein, die Knöpfe zu drehen, all diese Stimmen zu hören. Ich sage ihnen: Da öffnet sich euch eine Welt!
Ihr hört Stimmen aus Nachbarländern, aus dem Mittelmeerraum, aus Nordeuropa, aus Afrika … und die Jugendlichen sind oft sprachlos, weil sie das Radio schlicht nicht kennen.

Sprecher 5
Stimmt es, dass die BBC ein erstes Programm auf Arabisch – die erste fremdsprachige Sendung des britischen Senders – genau deshalb startete, um der faschistischen Propaganda von Radio Bari entgegenzuwirken?

Sprecher 4
Absolut wahr.
Wir sprechen hier von den 1930er-Jahren. Italien war eines der ersten Länder mit einem organisierten Rundfunksystem. Das Regime erkannte darin ein wirksames Mittel der Propaganda und baute ein dichtes Sendernetz auf, während Nachbarländer noch kaum etwas hatten.

Griechenland begann erst 1938 mit einem Rundfunksystem. In Albanien, auf dem Balkan gab es noch nichts. Diese Länder hörten italienisches Radio, besonders Radio Bari.

Und Radio Bari sendete in vielen Sprachen: Griechisch, Albanisch, sogar Türkisch, Rumänisch, Russisch.

Ein besonders wichtiges Programm war das arabische. Es wurde im gesamten Mittelmeerraum und im Nahen Osten stark gehört. Den Engländern gefiel das gar nicht, weil das faschistische Regime dort schlecht über das „perfide Albion“ sprach.

Also begannen auch die Briten, auf Arabisch zu senden – als Antwort auf Bari. So entstand letztlich der berühmte BBC World Service.

Interessant ist: In den 1930er-Jahren war der Empfang von Bari im Nahen Osten oft besser als von London – reine Geografie. Es gab keine Satelliten oder Radiobrücken. Der „Relay“ waren die Mittelwellen selbst. Bari lag einfach näher, also kam das Signal stärker durch.

Darum kann man sagen: Der World Service begann tatsächlich als Antwort auf die arabischen Sendungen von Radio Bari.

Sprecher 5
Also war Radio Bari auch international ziemlich bekannt. In den 1930er-Jahren kam eine britische Journalistin nach Bari, um darüber zu schreiben. Was erzählte sie in ihrem Artikel?

Sprecher 4
Ja, stimmt. Die Journalistin hieß Cecil W. Lasti.
Leider konnte ich nicht viel über sie herausfinden – offenbar war sie auf Radiothemen spezialisiert.

Denn schon in den 1930ern gab es Radioamateure wie uns, mit Zeitschriften und Rundbriefen.

In der englischen Zeitschrift  Wireless erschien im Juni 1935 ein Artikel von Lasti. Sie reiste durch den Balkan und Süditalien, um Radiostationen zu besuchen, und kam auch nach Bari.

Dort war die Station noch ganz neu im EYAR-Netz, also im Blickfeld britischer Radiohörer.

Lasti veröffentlichte einen Bericht mit Fotos – zum Beispiel vom Studio in der Via Putignani 247, einem früheren Olivenlager, umgebaut zum Radiostudio. Von außen sah es gar nicht wie ein „Broadcasting House“ aus, wie die Engländer sagten.

Die Bildunterschrift lautete sinngemäß: „Das ist das Broadcasting House von Bari. Kaum zu glauben, dass hier eine so bedeutende Station sendet.“

Sprecher 5
Riccardo, du warst früher auch begeisterter DXer, hast QSL-Karten gesammelt und bist Funkamateur. Beruflich bist du RAI-Techniker. Welche Sender und Leistungen hatte Radio Bari damals?

Sprecher 4
Der erste Sender war ein Marconi-Sender mit 20 kW, im Jahr 1932.

1935/36 kam ein zweiter, kleinerer mit 1 kW hinzu – für lokale Abdeckung, genannt „Bari 2“.

Nach dem Krieg, mit der RAI, wurde der Sender modernisiert: auf 50 kW.

Seinen Höhepunkt erreichte das Ganze in den 1970ern, als Radio sehr wichtig war. Das Senderzentrum von Ceglie del Campo wurde sogar von Carabinieri bewacht.

Damals hatte der zweite Sender („Bari 2“) 150 kW, er übertrug das Regionalprogramm („Caravella“, „Gazzettino della Puglia“ usw.). Der „Bari 1“ war mit 50 kW bescheidener.

Später, ab den 2000ern, wurden die Leistungen gesenkt – bis zur endgültigen Abschaltung:
2006 der Hauptsender, 2012 dann alles. Leider.

(Musik)


Ansage (Portugiesisch)
Posto emissor do Funchal, a sua rádio regional.


Wahrscheinlich erstmals in Italien: Der spektakuläre Empfang der PEF – Posto Emissor do Funchal auf 1530 kHz durch Roberto Pavanello aus Vercelli.

Wie viele Jahre er darauf gewartet hat, welche Schwierigkeiten es gab und was sich geändert hat, damit es nun gelang – das erzählt er jetzt.

Sprecher 6 (Roberto Pavanello)
Hallo Antonello, herzlichen Gruß an alle Hörer von Bande Rumorose.

Ich wurde eingeladen, von einem Empfang zu berichten, den ich letzte Woche machte: am 2. September um 22:50 UTC.

Es war sehr befriedigend: Nach 50 Jahren Tätigkeit konnte ich noch ein „neues“ Land hören – die Insel Madeira, portugiesisches Territorium nördlich der Kanaren, vor der marokkanischen Küste.

Die Station: Posto Emissor do Funchal, ein privater kommerzieller Sender mit 3 kW auf 1530 kHz.

An sich nichts allzu Schwieriges – Kanal frei, Signal stark genug, sogar Shazam erkannte es.

Warum aber in 50 Jahren nie empfangen? Ganz einfach: Bis vor Kurzem war der Kanal blockiert – durch Radio Romania Actualitate. Nur in den frühen Morgenstunden war da eine Chance.

Früher, erinnern sich viele, war 1530 kHz die Frequenz von Radio Vatikan. Nach deren Aufgabe hörte man dort Rumänien und auch die Voice of America von São Tomé.

Dann stellte VOA ab, Rumänien blieb. Aber nun schaltet auch Rumänien nachts ab – und so wurde Madeira möglich.

Aber Vorsicht: 1530 ist auch eine US-Frequenz. Vielleicht lässt sich also sogar etwas aus Übersee empfangen.

Ich wünsche allen guten Empfang, herzlichst – bis zum nächsten Mal.

(Musik)


Sprecher 1
Letzter Teil von Bande Rumorose, Ausgabe 16: eine Auswahl an Empfangsberichten von Roberto Pavanello (Vercelli) mit einem ICOM ICR71 und 30-Meter-Langdrahtantenne.

  • Radio Nacional de España, Radio 5, Barcelona, 576 kHz, 2. Sept., 05:25, Katalanisch, Regionalnachrichten, gut.

  • Cope Murcia, Murcia, 711 kHz, 3. Sept., 22:14, Spanisch, sehr gut.

  • Radio Nacional de España, Radio 1, Barcelona, 738 kHz, 4. Sept., 05:25, Katalanisch, Regionalnachrichten, sehr gut.

  • BBC Asian Network, Wolverhampton (UK), 828 kHz, 2. Sept., 22:00, Englisch, ausreichend.

  • Cope Sevilla, Sevilla, 837 kHz, 2. Sept., 22:06, Werbung auf Spanisch, gut.

Sprecher 7
99,6 i Cope más 105,8. Auf Mittelwelle 837 – Cope Sevilla.

Sprecher 1

  • Radio Asturias, Oviedo, 1026 kHz, 2. Sept., 22:14, Spanisch, gut.

  • Radio Tabriz, Azarshahr (Iran), 1026 kHz, 2. Sept., 22:30, Aserbaidschanisch, ausreichend.

  • Cope Salamanca, Salamanca, 1134 kHz, 1. Sept., 22:19, Spanisch, gut.

  • Radio Valencia, Valencia, 1179 kHz, 1. Sept., 22:10, Spanisch, gut.

  • Cope Valencia, Valencia, 1296 kHz, 2. Sept., 17:50, Spanisch, Regionalnachrichten, gut.

  • BBC Somerset, Taunton (UK), 1566 kHz, 1. Sept., 22:30, Englisch, ausreichend.

Sprecher 7
BBC Somerset – Andy Bennett at breakfast.

Sprecher 1
Nun vier niederländische Piratensender:

  • Radio Bluebird, 1629 kHz, 1. Sept., 18:55, Niederländisch, gut.

  • Radio Columbia, 1638 kHz, 3. Sept., 18:25, Niederländisch, gut.

  • Radio Witraaf, 1655 kHz, 2. Sept., 21:10, Niederländisch, gut.

  • Radio B4, 1656 kHz, 4. Sept., 18:15, Niederländisch, ausreichend.

Weiter zu Kurzwelle:

  • Radio Mosoichaski, Cochabamba (Bolivien), 3310 kHz, 2. Sept., 01:45, Quechua, gut.

(Musik)

  • CHU Ottawa, Zeitzeichensender, 3330 kHz, 2. Sept., 01:50, Ansagen Englisch/Französisch, gut.

  • Radio Tarma, Tarma (Peru), 4775 kHz, 2. Sept., 01:55, Spanisch, gut.

(Musik, klassische Musik)

  • Radio WDR (Piratensender, NL), 5800 kHz, 4. Sept., 16:45, Englisch, gut.

  • Radio Mali, Bamako, 5995 kHz, 1. Sept., 22:00, Französisch, sehr gut.

(Musik, Englisch)

  • CFLRX, Toronto (Kanada), 6070 kHz, 4. Sept., 04:10, Englisch, ausreichend.

  • Radio Mi Amigo International, Kalkrekel (D), 6085 kHz, 2. Sept., 16:50, Englisch, gut.

  • People’s Broadcasting Station Xizang, Lhasa (Tibet, China), 6110 kHz, 3. Sept., 16:50, Englisch, ausreichend.

  • Radio Educación, Mexiko-Stadt, 6185 kHz, 1. Sept., 05:45, Spanisch, gut.

(Applaus, Musik, Spanisch)

  • Radio Ronalisa (Pirat, NL), 6200 kHz, 1. Sept., 18:50, Englisch, ausreichend.

  • Merceland Alternative Radio (Pirat, UK), 6266 kHz, 2. Sept., 18:00, Englisch, ausreichend.

  • Radio Skywave (Pirat), 6285 kHz, 3. Sept., 20:45, Englisch, gut.

  • Delta Radio 48 (Pirat, NL), 6321 kHz, 3. Sept., 17:15, Englisch, gut.

  • Italcable, Zeitzeichen, Mailand, 10025 kHz, 3. Sept., 08:20, Italienisch, gut.

(Musik)

  • FEBC Manila (Philippinen), 15300 kHz, 1. Sept., 07:50, Englisch, religiös, gut.

  • KBS World Radio, Kimjae (Südkorea), 15575 kHz, 1. Sept., 07:20, Englisch, Nachrichten, gut.

  • China Radio International, Kashi (China), 15670 kHz, 1. Sept., 07:10, Esperanto, sehr gut.

Sprecher 2
Ende von Bande Rumorose.
Wir freuen uns auf Ihr Feedback: redazione@banderumorose.eu

Bis zum nächsten Mal!

Sprecher 1 (Musik)
Es sprach Antonello Napolitano.


 

Ja, genau 👍 – es war die EIAR von Bari (und nicht „EAR“).

Die EIAR (Ente Italiano per le Audizioni Radiofoniche) war die Rundfunkgesellschaft des faschistischen Italien, Vorgängerin der RAI.

  • Radio Bari war eine der Außenstellen dieser EIAR.

  • Eröffnet wurde die Station am 6. September 1932 zur Einweihung der Fiera del Levante.

  • Nach dem 25. Juli 1943 übernahmen die Alliierten die Station und nutzten sie für ihre Zwecke („erste freie Stimme Italiens“).

  • Ab 1944/45 ging sie dann in die neu gegründete RAI über.

In deinem Transkript wurde mehrmals „EAR“ geschrieben – das ist aber ein Tippfehler. Richtig heißt es EIAR.

 

Genau ✅ – die Fiera del Levante ist die große internationale Messe in Bari, die seit 1930 jedes Jahr im September stattfindet.

Die Messe gibt es übrigens bis heute – sie ist immer noch ein wichtiges Ereignis für Süditalien.

👉 Soll ich dir im übersetzten Text bei der ersten Erwähnung von „Fiera del Levante“ eine kurze Fußnote/Erklärung einfügen, damit auch Hörer, die den Namen nicht kennen, sofort verstehen, worum es geht?